Der Guggolz Verlag unter den Preisträgern des Deutschen Verlagspreises 2025!

80 Preisträger erhalten ein Gütesiegel und ein Preisgeld von jeweils 18.000 Euro. Zudem bekommen drei Verlage die mit jeweils 50.000 Euro dotierten Spitzenpreise. Noch ist unbekannt, welcher Verlag in welcher Preiskategorie ausgezeichnet wird. Dies wird bei der feierlichen Preisverleihung am 15. Oktober 2025 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben.
In diesem Jahr wird zum zweiten Mal ein Verlag für herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit 30.000 Euro ausgezeichnet. Drei Verlage, die über der zulässigen Umsatzgrenze liegen, erhalten undotierte Gütesiegel.
Staatsminister Wolfram Weimer sagt in der Mitteilung aus seinem Hause: »Die kleinen und unabhängigen Verlage sind das Rückgrat unserer literarischen Vielfalt. Mit ihrem unternehmerischen Mut und ihrer Bereitschaft, auch weniger auflagenstarke Bücher zu veröffentlichen, bereichern sie den kulturellen Diskurs und stärken die demokratische Meinungsbildung. Die Preisträger des Deutschen Verlagspreises verkörpern das verlegerische und persönliche Engagement, das aus kreativen Ideen handverlesene Bücher entstehen lässt. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen brauchen wir solche Verlage, die mit Gespür und Eigensinn neue Perspektiven eröffnen und zum kritischen Denken anregen. Der Deutsche Verlagspreis würdigt diese unverzichtbare Arbeit und schafft die Aufmerksamkeit, die diese besonderen Kulturschaffenden verdienen.«

Die Preisträger des Deutschen Verlagspreises 2025 sind:
adocs
Anthea Verlag
AphorismA
Argument Verlag mit Ariadne
arnoldsche
AvivA
Bertz + Fischer Verlag
Brandes & Apsel Verlag
Büchergilde
Büchner-Verlag
CalmeMara
Conte
danube books
DCV – Dr. Cantz'sche Verlagsgesellschaft
Diaphanes Berlin
dielmann verlag
Drachenhaus
edition assemblage
Edition Hamouda
Edition Nautilus
Edition Rugerup
Edition Taube
edition überland
edition.fotoTAPETA
ELIF VERLAG
FVA-Frankfurter Verlagsanstalt
Gerlach Press
Guggolz Verlag
InterKontinental Verlag
Jupitermond Verlag
K. Verlag
Kanon Verlag
Kerber Verlag
Kibitz Verlag
Kindermann Verlag
Konkursbuch Verlag
kookbooks
Kraus Verlag
kul-ja!
Kulturverlag Kadmos
Lehmstedt Verlag
Lektora
Lilienfeld Verlag
Literatur Quickie Verlag
Logos Verlag
Lubok Verlag
Manifest Verlag
mareverlag
MaroVerlag
Marta Press
MÄRZ
Meiner Verlag
mdv Mitteldeutscher Verlag
mikrotext
onomato Verlag
Pendragon
Péridot
Peter Hammer Verlag
Poetenladen
Prima.Publikationen
Psychiatrie Verlag
Quickborn-Verlag
Reimer
Reprodukt
Salzgeber Buchverlage
Satyr Verlag
Schüren Verlag
starfruit publications
STROUX edition
supposé
Textem Verlag
Theater der Zeit
TRANSIT Buchverlag
Unrast
Ventil Verlag
Verbrecher Verlag
Vergangenheitsverlag
Verlag Kettler
Verlag Ralf Liebe
Verlag Westfälisches Dampfboot
Verlagshaus Berlin
w_orten & meer
Wagenbach
Wallstein-Verlag
Wehrhahn Verlag
Weissbooks
Wolke Verlag

Vorsitzender der diesjährigen Jury ist Dr. Jörg Albrecht, der Gründungsdirektor und Künstlerische Leiter von Burg Hülshoff – Center for Literature. Die weiteren Mitglieder sind die Leiterin des Jungen Literaturhauses Köln Ines Dettmann, die Autorin und Übersetzerin Isabel Fargo Cole, der Buchhändler und Autor Linus Giese, die Lektorin und Literaturvermittlerin Katharina Holzmann, der Schriftsteller und Essayist Deniz Utlu sowie der Schriftsteller, Philosoph und Theologe Senthuran Varatharajah.

Der Guggolz Verlag unter den Preisträgern des Deutschen Verlagspreises 2025!

Sebastian Guggolz präsentiert »Schwäbisches Capriccio« in der Parkbuchhandlung in Bonn

»Streichhölzer« von Ásta Sigurðardóttir Lesung und Gespräch bei Walthers Buchladen in Berlin-Steglitz

Kleine Verlage am Großen Wannsee 2025 – wir sind dabei

Guggolz beim Berliner Bücherfest am Bebelplatz

Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.